
Das Kapitel „Erinnerungen“ befasst sich hauptsächlich mit dem Thema Kindheitserinnerungen und vertieft dafür zwei wichtige grammatische Strukturen: das Präteritum und temporale Nebensätze.
Der Inhalt gliedert sich wie folgt:
- Wortschatz: Die Lektion beginnt mit dem Wortschatz zu Tieren, Fabeln und Märchen. Anhand von Fabeln wie Der Fuchs und der Storch und Der Hase und der Igel werden charakteristische Adjektive und die Morallehre der Geschichten besprochen. Anschließend werden auch Märchenfiguren eingeführt, wie z.B. Rotkäppchen.
- Grammatik I – Präteritum: Die KTN lernen, wie man über die Vergangenheit schreibt, indem sie das Präteritum (einfache Vergangenheit) kennenlernen. Es wird die Konjugation von regelmäßigen, unregelmäßigen und Mischformen von Verben systematisch wiederholt und geübt.
- Thema und Grammatik II – Temporale Nebensätze: Im thematischen Teil werden Landschaften beschrieben und es wird über Kindheitserinnerungen gesprochen[cite:. Zur zeitlichen Einordnung dieser Ereignisse wird die Grammatik der temporalen Nebensätze eingeführt. Dabei liegt der Fokus auf den Konjunktionen für:
- zeitliches Nacheinander: bevor
- Gleichzeitigkeit/Dauer: während, bis, seit(dem)
- Vergangenheit: als (einmaliges Ereignis) und wenn (wiederholtes Ereignis).
Ziel ist es, persönliche Erinnerungen und Geschichten strukturiert und zeitlich präzise in der Vergangenheit zu erzählen.
Kursmaterialien Kapitel 16
Lernwortschatz (Vokabeln) – herunterladen hier
Grammatik erklärt
Präteritum (Imperfekt) – Studyflix
Erste Vergangenheit – Studyflix
Zweite Vergangenheit – Studyflix
Präteritum oder Perfekt – Studyflix
Zeitformen in Deutsch – Studyflix
Konjunktionen – Studyflix