Im Mittelpunkt steht die Kommunikation bzw. mit Vorstellungsgesprächen. Wir lernen professionelle Telefonate zu führen und zu beantworten, nehmen an Besprechungen oder Diskussionen teil, halten Präsentationen und Vorträge, verfassen Geschäftsbriefe und E-Mails. Lernen fachspezifisches Vokabular, branchenspezifische Terminologie (Berufsfeld), technische Begriffe / Ausdrücke, Geschäftssprache und Businessetikette. Grammatikalisch vertiefen wir den Konjunktiv I und II (indirekte Rede, Hypothesen), also Passivformen in verschiedenen Zeitformen, Nominalisierung, Komposita und komplexe Satzstrukturen (Relativsätze, Infinitivsätze oder Partizipialkonstruktionen. Wir werden Fachliteratur und technische Dokumentationen, Berichte, Protokolle, Studien lesen und Diagramme und Statistiken analysieren.

Lesematerialien
Leseprobe Deutsch Perfekt 01 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 02 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 03 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 04 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 05 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 06 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 07 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 08 – PDF-Datei
Leseprobe Deutsch Perfekt 09 – PDF-Datei
Arbeitsblatt 1 bitte hier im DOCX-Format / PDF-Format downloaden.
- Online Übungen Deutsch lesen – Link zur Internetseite
- Online Übungen Deutsch üben – Link zur Internetseite
- Online Übungen Deutsch hören – Link zur Internetseite
- Online Übungen Arbeitsblätter – Link zur Internetseite
- Online Selbsttest – Link zur Internetseite
Grammatik: bestimmter Artikel
Grammatik: unbestimmter Artikel
Grammatik: bestimmter und unbestimmter Artikel erklärt
Grammatik: Kasus erklärt