Berufssprachkurs B2/C1 (Ingenieure)


Ein Deutschkurs auf B2/C1-Niveau für Ingenieure sollte auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen dieser Berufsgruppe zugeschnitten sein. Hier sind die Lerninhalte, die in einem solchen Kurs enthalten sein sollten:

Wir vervollständigen unsere sprachlichen Fähigkeiten bezüglich Terminologie/ Fachwortschatz. Lernen technische Begriffe/Fachvokabular aus verschiedenen Ingenieurdisziplinen (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Informatik), lesen Dokumente, Handbüchern und Anleitungen. Für den Berufsalltag trainieren wir Diskussionen/Präsentationen, verfassen Berichte, Protokolle und E-Mails, üben die Teilnahme an Telefon- und Videokonferenzen. Wir lesen Fachartikel, Studien/Dokumentationen, analysieren Gebrauchsanweisungen, Zeichnungen und Spezifikationen. Schreiben Berichte, Protokolle oder wissenschaftliche Fachartikel und erstellen Projekt- und Arbeitsdokumentationen.

Zu den berufsspezifischen Inhalten zählen Projektmanagement (Terminologie Kommunikation), Berichterstattung und Dokumentation. Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement sind im Unterricht wichtige Themen, lernen Vorschriften zu akzeptieren oder Protokolle zu schreiben. Qualitätsmanagement (nach ISO 9001). Wir sprechen über Innovationen, Technologien und deren Anwendung in Ingenieurbereichen, über Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Engineering. Die Arbeitskultur in deutschen Unternehmen, Umgangsformen/Etikette im Berufs- alltag und internationale Zusammenarbeit sind auch wichtige Themen.

Unsere praktische Übungen beinhalten Simulationen von Projekt-Szenarien aus der Ingenieurpraxis, Gruppenarbeiten und Diskussionen zu realen technischen Problemen. Die Prüfungsvorbereitungen orientieren sich an Sprachzertifikaten (TestDaF, telcHSC1, Goethe-ZertifikatC1) Im Bewerbungstraining verfassen wir Lebenslauf mit Anschreiben und bereiten uns auf Bewerbungsgespräche oder Assessment Center vor, bekommen Tipps/Strategien für die Jobsuche.

Ein solcher Kurs sollte praxisorientiert sein und den Teilnehmenden ermöglichen, ihre Sprachkenntnisse gezielt für ihre beruflichen Anforderungen zu verbessern.