
Dieses Kapitel widmet sich der Zukunft mit Zukunftsplänen, Studium, Zukunftsvisionen in den Bereichen Technik, Medizin, Energie und Arbeitsmarkt, sowie Endzeitszenarien. Die Strukturen umfassen die Verwendung von Präsens und Perfekt für Zukünftiges und das Futur I (wobei das Futur II nur der Vollständigkeit halber aufgeführt ist und nicht systematisch behandelt werden soll). Die sprachlichen Handlungen sind das Beschreiben zukünftiger Ereignisse, das Äußern von Zukunftsprognosen, das Äußern von Vermutungen und Versprechen, das Diskutieren und das Halten einer kurzen Präsentation.
Kommunikative Ziele:
- Meinungen austauschen und begründet argumentieren
- Zukünftige Ereignisse und Pläne beschreiben
- Prognosen, Vermutungen und Versprechen äußern
- Über technische und gesellschaftliche Entwicklungen diskutieren
- Eine kurze Präsentation zu Zukunftsthemen halten