
Das Kapitel „Leben in Deutschland“ befasst sich thematisch mit dem Wohnen und der Mobilität in städtischen Gebieten, während sie grammatikalisch die Relativsätze vertieft.
Thematisch beginnt die Lektion mit der Vorstellung verschiedener Wohnformen (z.B. Einfamilienhaus, Hausboot, Hochhaus, WG) und der Diskussion ihrer Vor- und Nachteile anhand einer E-Mail über das Leben in Hamburg. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Mobilität in der Stadt, wofür der Wortschatz rund um öffentliche Verkehrsmittel, den Berufsverkehr (Pendler), den Stau und Sharing eingeführt wird. Des Weiteren werden die Probleme der Großstadt behandelt und es wird die Fähigkeit trainiert, Bilder zu beschreiben sowie eine mündliche Diskussion zu führen und eine schriftliche Stellungnahme zu verfassen.
Grammatisch ist das Hauptthema die systematische Einführung und Übung der Relativsätze im Nominativ, Akkusativ und Dativ. Die KTN erfahren, dass Relativsätze zusätzliche Informationen über ein Bezugswort (Nomen) liefern und dass das Relativpronomen (das meist wie der bestimmte Artikel dekliniert wird) den Kasus im Nebensatz bestimmt, wobei das konjugierte Verb am Satzende steht.
Kursmaterialien Kapitel 18
Lernwortschatz (Vokabeln) – herunterladen hier
Grammatik erklärt
Relativpronomen – Studyflix
Relativsätze – Studyflix
Subjektsatz – Studyflix
Objektsatz – Studyflix
Bildbeschreibung (allgemein) – Studyflix
Wegbeschreibung – Studyflix
Stellungnahme schreiben – Studyflix
Placemat Methode – Studyflix
Präsentation (Tutorial USA) – Studyflix