Semesterkurs A2


Hier das Kurskapitel downloaden:

Das Kapitel „WG-Leben“ bietet einen umfassenden Einblick in das Leben in Wohngemeinschaften und vertieft zentrale Grammatikthemen der Niveaustufe A2. Thematisch beginnt die Einheit mit dem Lesen und der Analyse von Kühlschrank-Notizen aus dem WG-Alltag, die entweder Harmonie oder Konflikt widerspiegeln. Daran schließt sich eine Diskussion über die häufigsten Streitthemen in WGs an, wie Sauberkeit, Lärm und Geld. Der Wortschatz wird durch die Bereiche Ordnung, Körperpflege und Kochen erweitert, unter anderem mit Vokabeln für Putzmittel und Küchengeräte sowie der Behandlung von Maßeinheiten in Rezepten und praktischen Haushaltstipps. Ein abschließendes Leseverständnis befasst sich mit dem sozialen Konzept des Foodsharings.

Grammatisch liegt der Fokus auf drei Hauptbereichen:

  1. Verben und Adjektive mit festen Präpositionen: Hier wird das Präpositionalobjekt geübt, insbesondere in Bezug auf die Fragewörter (Wovon, Woran) und die Verwendung von Objektsätzen (dass– und Infinitivsätze).
  2. Negation: Anhand von WG-Regeln wird die korrekte Position der Negationselemente nicht und kein im Satz vermittelt.
  3. Reflexive und Reziproke Verben: Es wird die Verwendung reflexiver Verben (sich waschen) mit den Pronomen im Akkusativ und Dativ sowie die Bildung des Perfekts erklärt. Außerdem werden reziproke Verben (einander helfen, sich umarmen) für wechselseitige Handlungen eingeführt.
Kursmaterialien Kapitel 15

Lernwortschatz (Vokabeln) – herunterladen hier

Grammatik erklärt

Objektsatz – Studyflix

Infinitivsätze – Studyflix

Nebensatzarten – Studyflix

Sätze mit dass – Studyflix

Komparativ – Studyflix

Superlativ – Studyflix

Seiten: 1 2 3 4 5 6

Die Bäume, die langsam wachsen, tragen die besten Früchte.

– Molière