Berufssprachkurs Deutsch B1/C1 (Techniker)


Der Deutschkurs B2/C1 für technische Berufe zielt darauf ab, Sprachniveau und berufsspezifisches Vokabular zu vertiefen, um Techniker auf die Anforderungen im Beruf vorzubereiten. Hier sind die Hauptinhalte eines solchen Kurses:

Niveau B2/C1 (Techniker/-innen)

Im Berufsalltag gilt es Fachgespräche mit Kollegen und Vorgesetzten zu führen, an Meetings/Diskussionen teilzunehmen, Projekte und technischen Lösungen zu präsentieren, Berichte/Protokolle zu verfassen. Zum fachspezifisches Vokabular gehören Fachterminologie (Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen), Begriffe zu Materialien, Komponenten und Prozessen, technische Zeichnungen und Pläne sowie Begriffe zu Software- und Entwicklungstools. Grammatikalisch verwenden wir Passivformen für technische Beschreibungen, Konjunktiv I und II für indirekte Rede/Hypothesen, Nominalisierungen, Komposita für präzise Ausdrucksweise und Satzstrukturen (Relativsätze, Infinitivsätze, Partizipialkonstruktionen)

Wir interpretieren Analyse, technische Dokumentationen und Handbücher, lesen Fachartikeln, Studien und technische Berichte, lesen und verstehen Anleitungen, Sicherheitsvorschriften, nutzen Datenbanken und Ressourcen. Schriftliche verfassen wir Berichte und Gutachten, schreiben E-Mails und Mitteilungen im technischen Kontext, erstellen Spezifikationen/Handbüchern, dokumentieren Projekte/Entwicklungsprozesse. Im Projektmanagement planen wir Projekte im Team, verteilen Aufgaben und nutzen Projektmanagement-Tools. Wichtig ist mit internationalen Firmen/Teams zu kommunizieren, deshalb benötigen wir Verständnis für kulturelle Unterschiede, um Missverständnisse zu vermeiden. Wir reagieren auf die Erwartungen von internationalen Partnern respektvoll.

Im Unterricht lernen wir Inhalte von Präsentationen, Vorträgen, Fortbildungen zu verstehen. Simulierten Fachgespräche/Projektmeetings, spielen Rollenspiele zu Problemen und deren Lösungen, üben selbst zu präsentieren, geben Feedback und reflektieren uns selbst. Ebenso lernen wir rechtliche/sicherheitsrelevante Grundlagen, wie technische Standards (ISO/DIN-Norm), erlangen Kenntnisse zu Arbeitssicherheitsvorschriften, Vertragsrecht bzw. Patentrecht/Datenschutz und schreiben Dokumentationen. In Vorbereitung auf fachsprachliche Prüfungen und Zertifizierungen üben wir Prüfungssituationen und Strategien für mündliche und schriftliche Prüfungen.

Ein Deutschkurs B2/C1 für technische Berufe soll sicherstellen, dass Techniker in der Lage sind, auf einem hohen Niveau zu kommunizieren und die sprachlichen Herausforderungen des technischen Berufsalltags zu meistern.