Berufssprachkurs B2 Deutsch (Kranken- bzw. Altenpflege)


Ein Deutschkurs auf dem Niveau B2 für den Beruf des Altenpflegers sollte stets spezifische Sprachkenntnisse und berufsspezifisches Vokabular vermitteln, das im Pflegebereich benötigt wird. Hier sind die Hauptinhalte eines solchen Kurses:

Niveau B2 (Kranken- bzw. Altenpflege)

Die berufliche Kommunikation ist spezialisiert auf Gespräche mit Bewohnern und Patienten, der Kommunikation mit Angehörigen, der Interaktion mit Ärzten und Pflegekollegen sowie Teilnahme an Patientenbesprechungen, Meetings und Dienstberatungen. Zum fachspezifischen Vokabular zählen medizinische und pflegerische Grundbegriffe, wie Anatomie und Physiologie, Krankheitsbilder und Diagnosen, Pflegehilfsmittel und Pflegehilfsgeräte. Wir wenden Passivformen in verschiedenen Zeitformen (für Berichte und Dokumentationen), den Konjunktiv I und II (für indirekte Rede und Berichte), die Nominalisierung und Komposita (zur präzisen Ausdrucksweise) sowie komplexe Satzstrukturen (Relativsätze, Infinitivsätze, Partizipialkonstruktionen) an. Wir lesen Pflegeanleitungen und -dokumentationen, medizinische Fachartikel und Zeitschriften, Beipackzettel für Medikamente, Dienstpläne und Arbeitsanweisungen und verstehen diese. In der schriftliche Kommunikation schreiben wir Pflegedokumentationen, Berichte, E-Mails, Nachrichten, erstellen Pflegepläne und Anamnesebögen, dokumentieren Patientenverläufen und Pflegeinterventionen. Wir planen selbst Pflegeprozesse, erstellen Pflegepläne und aktualisiert diese, führen Pflegedokumentationen und führen Pflegevisiten durch.

Eine wichtige Kompetenz ist die Kommunikation mit Patienten und Angehörigen aus verschiedenen Kulturen, das Verständnis für kulturelle Unterschiede in der Pflege und deren Umgang mit Missverständnissen. Wir trainieren das Hören durch Verstehen von Anweisungen und Informationen in der Pflegepraxis, bei der Teilnahme an Fortbildungen und Schulungen und hören was in Pflegeberichten und Arztanweisungen steht. Auch Empathie und soziale Kompetenz sind wichtig, deshalb lernen wir, wie man vertrauensvolle Beziehungen zu Patienten aufbaut, einfühlsam bei sensiblen Themen kommuniziert und mit herausfordernden Situationen und Konflikten umgeht. Hierzu machen wir praktische Übungen, Simulationen von typischen Berufssituationen, praxisnahe Szenarien und lernen unser Feedback und Reflexionen zu verbessern.

Ein Deutschkurs B2 für Altenpfleger/-in bereitet darauf vor, Sprachfähigkeiten gezielt im Pflegebereich einzusetzen und sicher sowie professionell in einem deutschsprachigen Arbeitsumfeld zu agieren.